Begriffsabgrenzung
Demontage:
• | Sind in Baugruppe A Artikel verbaut, die ggf. in Baugruppen B benötigt werden, so wird Baugruppe A unter Umständen soweit zerlegt, dass verwendete Bauteile wieder zu Verfügung stehen. |
• | In einer Baufgruppe wird ein Kaufteil verwendet. Von diesem wird eine Teilkomponente demontiert und ins Lager zurückgeführt. |
Upgrade:
• | Upgrade eines Kundengerätes ohne Teilaustausch |
• | Nachrüstung von Komponenten |
Umbau:
• | Reparatur eines Kundengerätes mit Teilaustausch und Ersatzteilen |
• | nachträglicher Umbau eines bereits gefertigten Gerätes |
Grundprozess
Nachdem ein Lagerzugang auf einen Servicevofall oder ein Qualitätsabweichungsbericht erfasst wurde, kann dieser demontiert, ein Upgrade bekommen oder umgebaut werden.
Dabei werden folgende Module/Funktionalitäten verwendet:
• | Anlage eines Produktionsauftrages (DM-Bestellung) |
• | Lagerzugang tabellarisch bzw. Lagerzugang bestellbezogen (siehe Lagerzugang tabellarisch, Lagerzugang bestellbezogen) |
• | Lagerabgang ABK-bezogen bzw. Lagerabgang auftragsbezogen (siehe Lagerabgang ABK-bezogen, Lagerabgang auftragsbezogen) |
• | ABK (siehe Fertigungsauftrag, PA-Nr / ABK, ABK bearbeiten) |
• | Seriennummern (siehe Seriennummern Prozessüberblick) |
• | gegebenenfalls ASK und Stückliste (siehe Stücklisten) |
(1) Demontage / Umbau / Upgrade-Modul
Objekt |
DEMONTAGE |
UPGRADE |
UMBAU |
Bemerkung |
||||||
zugehöriger QAB/SV |
QAB/SV-Nummer wird beim öffnen des Demontage-Moduls aus einem QAB/SV heraus automatisch vorausgefüllt, alternativ per F2 auswählen |
folgende Felder werden übernommen:
|
||||||||
Quellartikel |
wird als Material in ABK übernommen |
Der Quellartikel ist als bedarfswirksamer Artikel in der Materialliste der Demontage/Upgrade/Umbau-ABK enthalten. Der Quellartikel ist auf die ABK auszubuchen. |
||||||||
wird als Kopfartikel in DM-Bestellung übernommen |
wird nicht in DM-Bestellung übernommen |
Der Kopfartikel der DM-Bestellung ist nicht bedarfsdeckend und wird nach Abschluss der Demontage-ABK ohne Lagerzugang automatisch auf erledigt gesetzt. |
||||||||
Seriennummer Quellartikel |
wird als Seriennummer in der Materialposition in ABK übernommen |
Die Seriennummer wird aus dem Lagerzugang der Kundenreklamation übernommen, falls Demonatge/Umbau/Upgrade-Modul aus einem QAB/SV heraus geöffnet wurde |
||||||||
Materialliste Quellartikel |
wird als Artikel in DM-Bestellung übernommen |
ausgeblendet |
wird als Artikel in DM-Bestellung übernommen |
Per Button "Fertigungsstückliste" kann eine Stückliste geladen werden. Die hinterlegten Mengen werden mit Menge Quellartikel multipliziert und sind bedarfsdeckend. Alternativ können die auszubauenden Artikel manuell hinzugefügt werden. |
||||||
Zielartikel |
ausgeblendet |
wird als Kopfartikel in DM-Bestellung übernommen (inkl. Menge) |
Der Kopfartikel der DM-Bestellung ist bedarfsdeckend und wird nach Abschluss der Upgrade/Umbau-ABK in der vorgegebenen Menge zugebucht. |
|||||||
Seriennummer Zielartikel |
ausgeblendet |
wird als Vorgabeseriennummer in dem Kopfartikel der DM-Bestellung übernommen |
Die Zielseriennummer wird von der Quellseriennummer übernommen, kann jedoch angepasst werden. |
|||||||
Materialliste Zielartikel |
ausgeblendet |
wird als Material in ABK übernommen |
Per Button "Fertigungsstückliste" kann eine Stückliste geladen werden. Die hinterlegten Mengen werden mit Menge Zielartikel multipliziert und sind bedarfswirksam. Alternativ können die zu verbauenden Artikel manuell hinzugefügt werden |
|||||||
Material einer ASK |
wird als Material in ABK übernommen |
|||||||||
Arbeitsgänge einer ASK |
werden als Arbeitsgänge in ABK übernommen und terminiert |
(2) Demontage DM-Bestellung
Objekt |
DEMONTAGE |
UPGRADE |
UMBAU |
Bemerkung |
Hinzufügen von Bestellpositionen |
neue Positionen werden als Unterposition der Kopfposition zugeordnet |
Die Unterpositionen entsprechen den demontierten Artikeln welche nach der Demontage im Lager liegen sollen. Diese Positionen sind bedarfsdeckend. |
||
Lieferdatum Kopfposition |
ergibt sich aus Terminierung der ABK |
|||
Lieferdatum Unterpositionen |
Datum wird per Trigger von Kopfposition übernommen (auch nachträgliche Änderungen) |
|||
Schließen der Kopfposition |
wird automatisch geschlossen wenn alle Unterpositionen erledigt und ABK erledigt |
kann mit Lagerzugangsbuchung erledigt werden |
(3) Lagerzugang ABK
Objekt |
DEMONTAGE |
UPGRADE |
UMBAU |
Bemerkung |
Lagerzugang tabellarisch |
Modul Lagerzugang tabellarisch mit Auswahl "Demontage / Umbau" wird geöffnet (Kopfposition der DM-Bestellung wird ausgeblendet) |
steht nicht zur Auswahl |
Modul Lagerzugang tabellarisch mit Auswahl "Demontage / Umbau" wird geöffnet |
|
Lagerzugang bestellbezogen |
steht nicht zur Auswahl |
Modul Lagerzugang bestellbezogen zur Buchung der Kopfposition der DM-Bestellung wird geöffnet |
Weiterführende Informationen
(1) Der Umarbeitungstyp "Demontage" ist auszuwählen (2) Artikelnummer, Menge, QAB (optional) sind auszufüllen. Beim Start aus einem Servicevorfall/QAB heraus sind diese Felder bereits vorausgefüllt (3) Über den Button Fertigungsstückliste lassen sich zu demontierende Artikel aus der bestehenden Stückliste zum Artikel laden (4) Zu demontierende Artikel können außerdem manuell hinzugefügt werden ![]()
(5) Für die Arbeitsorganisation kann auf Arbeitspakete und ASK zurückgegriffen werden (6) Per abschließendem Klick auf Auslösen wird eine DM-Bestellung sowie eine Demontage-ABK angelegt (7) Informationen zum zuletzt ausgeführten Vorgang
Hinweis: Nachdem die DM-Bestellung angelegt worden ist, hat man die Möglichkeit, sich die Bestellung im Einkaufsmodul öffnen zu lassen.
Die Abarbeitung der Arbeitsgänge der Umbau-ABK und Abbuchung der benötigten Materialien erfolgt gemäß der Materialliste der Umbau-ABK (Fertigungsauftrag, PA-Nr / ABK). Der Lagerzugang der demontierten Artikel ist zu buchen, hierfür öffnet man das Modul Lagerzugang tabellarisch bzw. Lagerzugnag Demontage aus der Demontage-ABK heraus. ![]()
Hiermit ist die Demontage abgeschlossen. Die demontierten Artikel stehen nun im Lager für die weitere Verwendung zur Verfügung.
Weiterführende Informationen |
(1) Der Umarbeitungstyp "Upgrade (ohne Demontage)" ist auszuwählen (2) Artikelnummer, Menge, QAB (optional) sind auszufüllen. Beim Start aus einem Servicevorfall/QAB heraus sind diese Felder bereits vorausgefüllt (3) Falls der Artikel nach dem Upgrade unter einer anderen Artikelnummern geführt werden soll, dann kann dem Zielartikel eine vom Quellartikel abweichende Artikelnummer vergeben werden (4) Über den Button Fertigungsstückliste lassen sich für das Upgrade benötigte Artikel aus der bestehenden Stückliste zum Artikel laden ![]()
(5) Benötigte Artikel können außerdem manuell hinzugefügt werden (6) Für die Arbeitsorganisation kann auf Arbeitspakete und ASK zurückgegriffen werden (7) Per abschließendem Klick auf Auslösen wird eine DM-Bestellung sowie eine Upgrade-ABK angelegt (8) Informationen zum zuletzt ausgeführten Vorgang
Die Abarbeitung der Arbeitsgänge der Upgrade-ABK und Abbuchung der benötigten Materialien erfolgt gemäß der Materialliste der Upgrade-ABK (Fertigungsauftrag, PA-Nr / ABK). Der Lagerzugang des Artikel-Upgrades ist zu buchen, hierfür öffnet man das Modul Lagerzugang bestellbezogen aus der Upgrade-ABK heraus. ![]()
Hiermit ist das Upgrade abgeschlossen. Der Upgrade-Artikel steht nun im Lager für die weitere Verwendung zur Verfügung.
Weiterführende Informationen |
(1) Der Umarbeitungstyp "Umbau (mit Demontage)" ist auszuwählen (2) Artikelnummer, Menge, QAB (optional) sind auszufüllen. Beim Start aus einem Servicevorfall/QAB heraus sind diese Felder bereits vorausgefüllt (3) Über den Button Fertigungsstückliste lassen sich beim Umbau auszubauende Artikel aus der bestehenden Stückliste zum Artikel laden (4) Auszubauende Artikel können außerdem manuell hinzugefügt werden (5) Falls der Artikel nach dem Umbau unter einer anderen Artikelnummer geführt werden soll, kann für den Zielartikel eine vom Quellartikel abweichende Artikelnummer vergeben werden. (6) Über den Button Fertigungsstückliste lassen sich für den Umbau benötigte Artikel aus der bestehenden Stückliste zum Artikel laden. ![]()
(7) Benötigte Artikel können außerdem manuell hinzugefügt werden (8) Für die Arbeitsorganisation kann auf Arbeitspakete und ASK zurückgegriffen werden (9) Per abschließendem Klick auf Auslösen wird eine DM-Bestellung sowie eine Umbau-ABK angelegt
Nachdem die DM-Bestellung angelegt worden ist, hat man die Möglichkeit, sich die Bestellung im Einkaufsmodul öffnen zu lassen. Die Abarbeitung der Arbeitsgänge der Umbau-ABK und Abbuchung der benötigten Materialien erfolgt gemäß der Materialliste der Umbau-ABK (Fertigungsauftrag, PA-Nr / ABK). (1) Bei der DM-Bestellung wird auch zeitgleich eine ABK erstellt; Verlinkung zum Modul ABK bearbeiten
Hinweis: Die Umbau-ABK ist mit der ersten Position der DM-Bestellung verknüpft.
![]()
Der Lagerzugang des umgebauten Artikels sowie der demontierten Artikel ist zu buchen. Hierfür öffnet man das Modul Lagerzugang Demontage / Umbau aus der Umbau-ABK heraus (alternativ öffnet man den Lagerzugang tabellarisch und wählt Lagerzugang auf "Demontage / Umbau" aus und trägt die Bestellnummer der DM-Bestellung ein). ![]()
Hiermit ist der Umbau abgeschlossen. Der umgebaute Artikel, sowie die während des Umbaus ausgebauten Artikel stehen nun im Lager für die weitere Verwendung zur Verfügung.
Weiterführende Informationen |