Grundsätzlich sucht das System bei einem Bestellvorschlag nach Artikeln, bei denen es im betrachteten Zeitraum aufgrund von Aufträgen und Bestellungen zu einem theoretisch negativen Lagerbestand kommt (Unterdeckung).
Standard Fall
Beispiel 1
Im Standard Fall kommt es im Betrachtungszeitraum zum Bedarfszeitpunkt zu einer Unterdeckung des Lagerbestandes. Das System schlägt daraufhin (unter Beachtung der Lieferzeit/Beschaffungsfrist) den letzt möglichen Bestelltermin vor, mit dem eine Unterdeckung vermieden werden kann.
Problem mit langen Lieferzeiten/Bestellfristen
Beispiel 2
Da das System jedoch nur nach Bedarfen im Betrachtungszeitraum sucht, die ggf. zu einer Unterdeckung führen, würde im Beispiel 2 der Artikel nicht vorgeschlagen werden, obwohl 'heute' der späteste Bestelltermin wäre, mit dem eine Unterdeckung vermieden werden könnte. Der Mangel im Lager würde somit erst zu spät auffallen.
Um das Problem zu umgehen wird empfohlen neben den standardmäßigen Bestellvorschlagsintervallen zusätzlich eine langfristige Betrachtung mittels Filtern durchzuführen.
Ausgangssituation
• | Als Firma XY generieren wir regelmäßig alle 7 Tage einen Bestellvorschlag für die nächsten 14 Tage. |
• | Artikel A besitzt eine "normale" Lieferzeit von 10 Tagen, wodurch eine Unterdeckung dieses Artikels durch einen unserer regelmäßigen Bestellvorschläge entdeckt werden kann. |
• | Artikel B hat eine "lange" Beschaffungsfrist von 20 Tagen, die somit länger ist wie unser standardmäßige Betrachtungszeitraum. |
Kurzfristige/Standard Betrachtung
Heute wird einer unserer regelmäßigen Bestellvorschläg mit Bedarfsplanung bis heute +14 durchgeführt. Für den Artikel A wird am Tag 12 eine Unterdeckung/ein Bedarf entdeckt, der Artikel wird somit im Bestellvorschlag mit spätesten Bestelltermin heute +2 angezeigt. Obwohl auch Artikel B heute bestellt werden muss, um pünktlich zum Bedarf am Tag 20 verfügbar zu sein, wird der Artikel B in diesem Bestellvorschlag nicht angezeigt, da seine Unterdeckung außerhalb des Zeitraumes der Bedarfsplanung liegt.
Einbezug der langfristigen Sichtweise
Damit auch Artikel B vorgeschlagen werden kann, muss ein Bedarfsvorschlag mit Bedarfsplanung bis heute +30 generiert werden. Zusätzlich muss hierbei auch folgender Filter erstellt werden, um Artikel mit normalen Bestellfristen auszugrenzen.
• | Lieferdatum > heute +14 |
• | Bestelldatum < heute +7 |
Weiterführende Informationen