Navigation:  Module und Komponenten > Stammdaten > Artikelverwaltung >

Artikelcodes / Warengruppen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Anhand von Artikelcodes können Artikel gruppiert bzw. klassifiziert werden.

 

  1. Einstieg
    • Stammdaten
    • Artikelverwaltung
    • Artikelcodes / Warengruppen

     

  2. Verzeichnis
  3. Anlage der Artikelcodes inklusive der entsprechenden Optionen.

    art_codes
    Modulansicht

     

    hmtoggle_plus1(1) Code-Definition

    Artikel-Code (AC)

    einzigartiger Identifikator für diese Artikelgruppe

     

    Bezeichnung

    ... der Gruppe die eine Einordnung der Artikel eindeutig macht

     

    Hinweis: Die Bezeichnung des Artikelcodes muss nicht einzigartig sein. Um Verwechslungen vorzubeugen wird es empfohlen doppelte Benamung (oben zwei mal Werkzeug) zu vermeiden.

    hmtoggle_plus1(2) Preisklasse

    Die vorgegebene Preisklasse für Verkaufspreisberechnung wird bei der Artikelanlage gezogen kann aber individuell pro Artikel geändert werden.

     

    Preisklassen werden im Modul Verkaufspreisklassen für Kundenklassen angelegt.

    hmtoggle_plus1(3) Faktor

    Der Faktor für Verkaufspreisermittlung wird verwendet, um von Selbst/Herstellkosten die Verkaufspreisbasis zu berechnen.

     

    Bestimmt wird der Faktor in der Artikelverwaltung.

    hmtoggle_plus1(4) Rundung

    Der Rundungsfaktor bezieht sich auf die Preisbildung. Er kann auch Artikelindividuell in der Artikelverwaltung geändert werden.

    hmtoggle_plus1(5) Pufferzeit Material-Bedarfstermin

    Die Pufferzeit Material-Bedarfstermin ist als zeitliche Differenz zwischen dem geplanten Lagerzugang und dem Bedarfstermin (Lieferdatum KundenAuftrag, ABK Bedarfsdatum). Sie kann beispielsweise Lieferverzögerungen, Kommissionierungsdurchlauf, interne Qualitätsprozesse oder logistische Puffer abbilden, die nicht zum eigentlichen Produktionsprozess gehören.

     

    Hinweis: Die Pufferzeit ist nur relevant für Artikel dieser Gruppe und wenn es sich um eine bedarfsorientierte Beschaffung - also die Disposition nach Bedarfsentwicklung handelt. Unter Verwendung des Beorratungsverfahrens (wenn Meldebestände erreicht werden) hat die Pufferzeit keinen Einfluss.

    hmtoggle_plus1(6) GME Vorschlag

    GME = Grundmengeneinheit

     

    Hier hinterlegte Einheiten werden als Standardeinheit für die Artikel dieser Gruppe verwendet. Die Standardeinheit kann auch Artikelindividuell in der Artikelverwaltung geändert werden.

    hmtoggle_plus1(7) Konten und Kostenstelle

    Vorgabe für Kontierung Buchhaltung.

     

    Wenn ein Artikel verrechnet wird (Eingangs- oder Ausgangsrechnung) kann über diese Vorgabe die Kontierung in der Buchhaltung angesteuert werden. Wird bei Artikelanlage gezogen und kann individuell überschrieben werden.

    hmtoggle_plus1(8) Neu angelegte Artikel sperren

    Freigabesystem für Neuanlage von Artikeln.

     

    Wenn die Option aktiv ist, muss ein neu angelegter Artikel vor Verwendung freigegeben werden. Dies passiert im Artikelverzeichnis.

    hmtoggle_plus1(9) QS-Prüfung vorhanden

    Hier wird angezeigt, ob QS-Prüfungen hinterlegt sind.

     

    siehe QS-Prüfungen

     

    Hinweis:Verwenden Sie die Antenne, um alle Artikel der aktuell ausgewählten Artikelgruppe zu sehen.

     

Weiterführende Informationen