Vorgehen bei der Herstellung von Montagevorrichtungen, Prüfvorrichtungen, Fertigungsvorrichtungen und Versuchswerkzeugen: Werkzeugbau und Vorrichtungsbau
Der für einen Fertigungsauftrag (Kundenauftrag) erforderliche Vorrichtungsbau wird über ein Projekt gesteuert. Der Projekt-Fertigungsauftrag wird anschließend mit dem Ausgangs-Fertigungsauftrag verknüpft.
Grundlagen
• | Auftragsbegleitende Artikel in der AVOR als Vorgabe für den Produktionsauftrag |
• | Auftragsbegleitender Artikel im Fertigungsauftrag mit Bezug zu einer ABK (welche den Vorrichtungsbau repräsentiert) |
• | Projektfertigung als Darstellung des Vorrichtungsbau |
• | Darstellung in der Plantafel ob ein Auftragsbegleitender Artikel mit verknüpfter ProjektABK vorhanden ist und ob diese ABK im Zustand Offen/Erledigt ist. |
Erstellung des Projekts für den Vorrichtungsbau:
(1) Vorrichtungsartikel
(2) Zugeordneter Kundenauftrag
(3) Arbeitsgänge zur Fertigung der Vorrichtung
(4) Ersetzen des automatischen Eintrag '*Artikel*' mit dem Vorrichtungsartikel
(5) (Automatisierte) Verknüpfung des Fertigungsauftrages des Kunden und des Vorrichtungsbaus
(6) Kennzeichnung des Vorrichtungsbaus durch Icon
Roter Marker: Vorrichtungsbau noch nicht erledigt, offene AG
Grüner Marker: Vorrichtungsbau erledigt, alle AG geschlossen.
(7) Mit Doppelklick und Auswahl Register 4 erreichen Sie die Information zum zugeordneten Vorrichtungsbau-Artikel und -Fertigungsauftrag
Weiterführende Informationen
Produktionsaufträge verwalten: Erstellen, Terminieren
Auftragsbegleitende Artikel in der Arbeitsvorbereitung